Es
 war gar nicht so leicht, aber es ist vollbracht. Ich präsentiere euch 
ab heute und in den nächsten Tagen meine 50 besten Filme. Da ich die 
Liste jetzt schon vollständig überblicken kann, würde ich behaupten, 
dass es sich um einen ziemlich bunten Haufen Filme handelt, die alle auf
 ihre Art und Weise mich begeistern können. Also kurze Rede, langer 
Sinn...  Viel Spaß beim Lesen und fleißig kommentieren bitte!
Worum geht's?
 Der Film erzählt von einer Gruppe fünf junger Leute, die im ländlichen 
Texas einer Familie von Kannibalen in die Hände fällt. Nur eine junge 
Frau entkommt der anschließenden Mordserie lebend.
Warum in der Liste?  TCM, liebevoll abgekürzt, ist wahres Terror-Kino, ganz anders als heutige Schlachtorgien á la Hostel, Saw und Co. Das Blutgericht von Texas
 ist zwar berühmt und berüchtigt, wegen der angeblichen 
Gewaltperversionen und war deshalb in Deutschland bis 2012 nicht 
ungekürzt erhältlich. Dabei spielt sich nahezu sämtliche Gewalt im Kopf 
ab. Lediglich der unfassbar dreckige Look und die wirklich verstörende 
Tonkulisse sorgen für tiefen Schmerzen. The Texas Chain Saw Massacre ist ein nervenaufreibendes Stück Filmgeschichte, dass den Zuschauer nach kurzer Einführung nicht mehr los lässt.
Worum geht's? Einer flog über das Kuckucksnest
 ist ein Drama über das Leben mehrerer Insassen einer Psychiatrie, deren
 Aufenthalt in der Anstalt sich völlig verändert, als der 
draufgängerische Schwerenöter in die Klinik eingewiesen wird.
Warum in der Liste?
 Der Film ist einfach nur traurig-schön, mit genau der angebrachten 
Menge Humor, die ein solches Thema zulässt. Dazu gibt es diverse 
fantastische Performances zu sehen, u.a. den Durchbruch von Jack 
Nicholson, in der Rolle seines Lebens. Geleitet wird der Film von dem 
nicht weniger begabten Milos Forman als Regisseur, der nicht zum letzten
 Mal in diesem Ranking auftauchen wird, so viel sei versprochen. Das 
tolle an diesem Film ist das Setting und Thema an sich, welches man 
selten als Topic eines Kinofilms sehen konnte. Daher ist es erfrischend 
und unverbraucht und regt nachträglich zum Denken an.
Worum geht's?
 Frank Dux ist Kampfsportler und reist, als Teil eines Versprechens 
gegenüber seinem Meister, nach Hong Kong um dort am geheimen und doch 
berühmten Vollkontakt-Kumitee teilzunehmen.
Warum in der Liste? Ich bin riesiger Martial-Arts Filmfan und Bloodsport
 war der erste dieser Art, den ich gesehen habe. Jean Claude van Damme 
entwickelte sich als Held für mich, nichts ahnend was aus dem ehemaligen
 Kampfkunstexperten im Laufe der Zeit geworden ist. Bloodsport 
bietet alles was das Fan Herz begehrt: Brachiale und blutige Kämpfe, 
einen sympathischen Hauptdarsteller, Forest Whitaker in einer 
Nebenrolle, lustige Gegner, einen später oft kopierten Buddy-Effekt, 
starke Musik und wunderbar choreografierte Kämpfe. Dazu nervt der Film, 
im Gegensatz zu zahlreichen Nachmachern, nicht mit einem unnötigen 
Nebenplot.
Worum geht's?
 Ein unbekannter Kindermörder versetzt die Bewohner von Berlin in 
Schrecken und Hysterie, so dass sowohl die Polizei als auch die 
Unterwelt seine Verfolgung aufnehmen. Er hat bereits mehrere Kinder 
umgebracht; eine hohe Belohnung ist ausgesetzt.
Warum in der Liste? M - Eine Stadt sucht einen Mörder
 ist einer der wichtigsten Streifen der deutschen Filmgeschichte und 
einer der ersten Film überhaupt die, die Möglichkeiten des Tons nutzten.
 M ist ein extrem spannender und zugleich ernüchternd 
erschütternder Film über Selbstjustiz, Massenhysterie, Hass und den 
Umgang mit "geistig minderwertigen" Menschen. Auch wenn der Film heute 
mit seinem schwarz/weiß-Bild angestaubt wird, so ist es doch seine 
Handlung ganz und gar nicht, im Gegenteil. Viele Thematiken sind 
aktueller denn je und sind es auch heute noch Wert geschaut zu werden.
Worum geht's?
 Dominick Cobb ist Anführer einer Gruppe, der es möglich ist mittels 
Extrahierung Träume von Menschen zu beeinflussen, sich selbst in diese 
einzupflanzen und wertvolle Informationen zu rauben. Bei Cobbs 
vermutlich letztem Deal steht jedoch viel mehr auf dem Spiel als man 
ahnen kann...
Warum in der Liste? Inception
 ist ein einziger Mindfuck, der wohl wie kaum ein anderer Film in den 
letzten Jahren für zahlreiche und hitzige Diskussionen nach dem 
Kinobesuch und im Anschluss im Internet sorgte. Christopher Nolans 
Meisterwerk der Science-Fiction lässt viel Raum zur Interpretation, 
nicht nur am Ende. Weiterhin glänzt der Film mit einer optischen 
Bildgewalt, die einen sofort in ihren Bann zieht. Über den brillanten 
Cast um Hauptdarsteller Leonardo DiCaprio braucht man kaum Worte 
verlieren. Über Hans Zimmers wuchtigen und dynamischen Soundtrack aber 
schon. Hier stimmt jeder Ton zu jeder Sekunde. Nolan schaffte es mit Inception
 eine komplexe Handlung so auf die Leinwand zu bringen, dass sowohl 
Feingeister als auch Actionfans voll auf ihre Kosten kommen sollten.
Worum geht's?
 Ein maskierter Killer treibt sein brutales Unwesen in der Kleinstadt 
Woodsboro. Jeder könnte der Täter sein, aber auch jeder ein Opfer.
Warum in der Liste?
 In der ersten Hälfte der 90er Jahre war das Horrorkino tot. Es gab 
lediglich die x-ten Direct-to-DVD Fortsetzungen bekannter Slasherreihen.
 Neues oder inspirierendes gab es nicht zu verzeichnen. Dann kam 
Altmeister Wes Craven (A Nightmare On Elm Street) um die Ecke und belebte mit seinem Slasher Scream - Schrei!
 das Horrorformat völlig neu. Seine Figuren sollte nicht einfach nur 
Opfer sein, sondern Charisma und Charakter haben. Er wollte nicht die 
gängigen Klischees aus Horrorfilmen bedienen, sondern sie in gleicher 
Weise ehren und persiflieren. Scream ist rasant, gruselig, humorvoll und
 spannend zu gleich. Leider trat auch Cravens Scream der Fortsetzungsmaschinerie Hollywoods bei und konnte die Klasse und Qualität des Originals nicht halten.
Worum geht's?
 Der US-Marshal Edward „Teddy“ Daniels untersucht im Jahr 1954 mit 
seinem Partner Chuck Aule das Verschwinden der Patientin Rachel Solando 
aus dem Ashcliffe Hospital für psychisch gestörte Schwerverbrecher, das 
auf der Insel Shutter Island vor der Küste von Massachusetts liegt.
Warum in der Liste?
 Martin Scorsese schafft es einfach immer mich zu begeistern. Mein 
absoluter Lieblingsregisseur scheint Meister eines jeden Genres zu sein 
und setzt immer wieder neue Referenzwerte. Shutter Island 
sollte das bei den Kritikern und Kinogängern nur bedingt gelingen, 
obwohl der Film ein sowohl optisches als auch inhaltliches Meisterwerk 
ist. Der Film lebt und fällt in der Regel mit seinem Hauptdarsteller. 
Hier lebt er nur mit DiCaprio, der perfekt in die Rolle das Marshals 
passt, der an allem zweifelt und innerlich zerrissen ist. Glaubt man zu 
Beginn noch, sich in einem klassischen Crime-Thriller zu befinden, wird 
man bald nicht mehr die Grenzen zwischen Wahnsinn und Realität erkennen.
 Shutter Island ist ein Genuss für jeden Fan klassischen Kinos, mit 
hohem Wiederschauwert, trotz des Mindfuck-Twists am Ende.
Worum geht's?
 John Rambo ist Kriegsveteran. Bei Kriegsantritt als Held gefeiert, bei 
seiner Wiederkehr, wie viele seiner Kameraden, als Kindermörder und 
unerwünschtes Übel verhasst. An ein normales Leben ist nicht zu denken, 
überall wird die Anwesenheit Rambos abgewiesen, weshalb sein Instinkt 
nichts anderes zulässt, als sich wie im Krieg zu verhalten.
Warum in der Liste? Im Gegensatz zu den blutigen und trashigen Fortsetzungen schafft es der erste Rambo Film First Blood
 mit atmosphärischen Bildern, einem gut aufgelegten Stallone und einer 
ernsthaften Thematik zu begeistern. Im Vietnam-Krieg gab es keine 
Gewinner und doch waren die größten Verlierer die, die naiv und oft 
nicht freiwillig den Dienst für ihr Land antraten. Dieses Thema zeigt 
der Film ausdrücklich, realistisch und bedrückend zu gleich. Dennoch ist
 auch der erste Rambo Film bereits ein rasantes 
Action-Feuerwerk, das (leider) wegbereitend war für das Blockbuster-Kino
 der 80er Jahre. Dabei bleib First Blood oft missverstanden, trotz 
seiner offensichtlichen Anprangerung.
Worum geht's?
 James Bond ist Geheimagent des britischen MI6 und soll verhindern, dass
 der Goldschmuggler Auric Goldfinger seinen Plan umsetzt, das 
amerikanische Goldreservenlager in Fort Knox radioaktiv zu verseuchen 
und damit die Wirtschaft der gesamten Welt bedroht.
Warum in der Liste? Goldfinger ist stellvertretend für viele brillante James Bond Filme in der Liste, zählt er doch für viele Fans als der beste der gesamten Reihe. Goldfinger
 machte Sean Connery nicht nur zum weltweiten Superstar und Sexsymbol 
vieler Frauen, nein er war auch Wegbereiter für das große Abenteuer- und
 Actionkino der folgenden Jahrzehnte. Heute wirkt einiges in dem 
Streifen angestaubt, vor allem das Frauenbild, dennoch zeigte Goldfinger
 recht früh, was mit Tricktechnik alles möglich ist. Der charismatische 
Hauptdarsteller, der beste Bond-Gegenspieler aller Zeiten und eine 
faszinierende Story machen Goldfinger für alle Agentenfans zum absoluten Muss!
Worum geht's?
 Der dunkle Ritter Gotham Citys, Batman, bekommt es nicht mit einem 
einfachen Widersacher zu tun, der es auf Geld und Ruhm abgesehen hat. 
Nein, er bekommt es mit dem psychopathischen, anarchistischen Joker zu 
tun, der nichts anderes im Sinn hat, als Batman zu vernichten.
Warum in der Liste?
 Bereits Christopher Nolans erste Batman-Verfilmung Batman Begins 
spielte in einer ganz anderen Liga als die Verfilmungen der 90er Jahre 
und generell wesentlich höher als alle seine Genrevertreter. The Dark 
Knight war DIE Comicverfilmung, die sogar Leute ins Kino brachte, die 
sonst verabscheuend auf die Comickultur schauten. Kein Wunder, The Dark 
Knight liefert alles, was Kino für mich ausmacht. Starke Charaktere, 
perfekt gespielt, u.a. von tragischen Heath Ledger, rasante 
Actionszenen, eine tiefgründige Story und ein perfektes Gesamtbild, das 
vermutlich in diesem Genre unerreicht bleiben wird. Daran können auch 
die Avengers nichts mehr ändern...
FORTSETZUNG FOLGT!











Ok der erste Rambo Teil war klasse aber ich fand Teil 2 noch besser! Natürlich nur UNCUT!
AntwortenLöschenMarius